Bevor Sie die Anwendung installieren, schauen Sie sich bitte den Film an (Sie können ihn auch ohne Ton ansehen, er hat Untertitel).
Weitere Informationen unter:
https://polskiegory.mobi
Polnische Berge – 7 Vorteile für Sie:
1. Auf Ihrem Telefon sehen Sie ein virtuelles Bergpanorama mit Beschreibungen der Gipfelnamen, Höhen und Entfernungen zu ihnen.
2. Die Beschreibung der Berge verschiebt sich automatisch, wenn Sie das Telefon drehen.
3. Sie machen Fotos von Bergpanoramen und teilen sie mit Beschreibungen.
4. Sie sehen das gezeichnete Bergpanorama von einem bestimmten Ort in einer bestimmten Richtung.
5. Sie überprüfen Ihren Standort auf Karten mit markierten Gipfeln,
6. Sie lesen Informationen über polnische Berge und nutzen eine interaktive Karte der Gebirgsketten.
7. Sie sammeln die Gipfel, die Sie erobert haben (Abonnementoption).
Die Anwendung „Polnische Berge“ wird zur Beschreibung von Gipfeln in Augmented Reality verwendet und enthält ein Modul, mit dem Sie eroberte Gipfel sammeln können. Es nutzt Technologien wie: Augmented Reality (AR – Augmented Reality), Bilderkennung (IR – Image Recognition) und künstliche Intelligenz (AI – Artificial Intelligence).
Der Vorteil der Anwendung „Polnische Berge“ besteht darin, dass die gesamte Datenbank der Gipfel und der Topographie des Gebiets im Installationspaket enthalten ist, sodass Sie keine zusätzlichen Daten herunterladen müssen.
Die Landbedeckung ist für Bergtouristen in Polen ausreichend: Tatra, Sudeten, Beskiden, Heiligkreuzgebirge. Die Anwendung beschreibt auch Hügel in ganz Polen, hohe Gebäude in polnischen Städten, Schornsteine, Masten und an der Küste, z. B. Leuchttürme. Die Karten beschreiben Bergseen und Teiche, z.B. Morskie Oko. Das Gebirgsgebiet in den Sudeten umfasst von Westen her: das Lausitzer Gebirge und das Isergebirge, das Riesengebirge, das Kaczawskie-Gebirge, das Kamienne-Gebirge, das Wałbrzyskie-Gebirge, das Sowie-Gebirge, das Tafelgebirge, das Adlergebirge, das Bystrzyckie-Gebirge, das Schneekoppe-Massiv und das Bialskie-Gebirge , das Złote-Gebirge, die Berge Bardzkie, das Opawskie-Gebirge und das Hrubý Jeseník-Massiv, das vollständig zur Tschechischen Republik gehört. Zu den oben genannten Gebirgszügen kommen viele tschechische Gipfel hinzu. In den Beskiden beginnt das Gebiet beim tschechischen Beskid Śląsko-Morawski, dann: Beskid Śląski, Beskid Żywiecki (mit dem Babia Góra-Massiv), Beskid Mały, Beskid Makowski, Beskid Wyspowy, Gorce, Beskid Sądecki, Beskid Niski, Bieszczady. Von anderen Karpatengebirgen umfasst die Beschreibung das Pieniny-Gebirge und das Tatra-Gebirge (auch den gesamten slowakischen Teil) sowie die wichtigsten slowakischen Gipfel aus den in den Grenzgebieten sichtbaren Gebirgszügen: Mała Fatra, Wielka Fatra, Wielki Chocz, Niedere Tatra. Zur Landbedeckung gehören auch die ukrainischen Karpaten und sogar Berge in Rumänien, die bei gutem Wetter von Tarnica aus sichtbar sind.
Die Bewerbung „Polnische Berge“ wird PTTK-Führern und denjenigen, die sich für Bergtouristenabzeichen (GOT) bewerben, empfohlen.
Die Anwendung funktioniert in allen Städten in den Bergen, wie zum Beispiel: Świerardów Zdrój, Jakuszyce, Szklarska Poręba, Karpacz, Kowary, Jelenia Góra, Kamienna Góra, Boguszów-Gorce, Lubawka, Wałbrzych, Bielawa, Srebrna Góra, Bardo, Sobótka, Jedlina Zdrój, Nowa Ruda, Radków, Kudowa Zdrój, Duszniki Zdrój, Polanica Zdrój, Kłodzko, Bystrzyca Kłodzka, Międzygórze, Lądek Zdrój, Stronie Śląskie, Cieszyn, Skoczów, Ustroń, Wisła, Istebna, Koniaków, Jaworzynka, Bielsko-Biała, Szczyrk, Brenna, Porąbka, Mię dzybrodzie, Kocierz, Żywiec, Węgierska Górka, Milówka, Rajcza, Ujsoły, Glinka, Rycerka, Zwardoń, Jeleśnia, Korbielów, Zawoja, Kęty, Andrychów, Wadowice, Sucha Beskidzka, Maków Podhalański, Myślenice, Rabka Zdrój, Nowy Targ, Chochołów, Witów, Kiry, Kościelisko, Zakopane, Murzasichle, Małe Ciche, Białka Tat rzańska, Bukowina Tatrzańska, Łapsze, Mszana, Limanowa, Niedzica, Czorsztyn, Ochotnica, Krościenko, Szczawnica, Nowy Sącz, Rytro, Piwniczna Zdrój, Krynica Zdrój, Muszyna, Tylicz, Wysowa Zdrój, Gorlice, Jasło, Krosno, Ustrzyki, Solina, Polańczyk, Cisna. Den Bergsammlern stehen alle von den Abzeichen abgedeckten Gipfel zur Verfügung: Krone der polnischen Berge, Diadem der polnischen Berge, Krone der polnischen Sudeten und Krone der Sudeten.